zum Infektionsschutz in Filmtheatern Mit dem CineCov-Lüftungssimulator können Kinobetreiber*innen die vorhandenen oder geplanten Lüftungsbedingungen aufnehmen und erhalten eine Einschätzung mit der zugehörigen Infektionsbelastung. Diese Ergebnisse können auch im kinospezifischen Hygienekonzept dokumentiert werden. Der von Fraunhofer IBP und Fraunhofer Austria umgesetzte Lüftungssimulator basiert auf den im CineCov-Projekt eingesetzten Ausbreitungssimulationen mit der Indoor Environment Simulation Suite, welche an drei Kinosälen messtechnisch überprüft wurde. |
zum Infektionsschutz in Filmtheatern Im CineCov-Hygieneleitfaden werden Hygiene- und Raumluftkonzepte für Kinos vorgestellt, die für den Einsatz in der betrieblichen Praxis aufbereitet wurden. Der Hygieneleitfaden beschreibt Maßnahmen, die für einen sicheren Betrieb in Zeiten der COVID-19-Pandemie und potenziellen weiteren Pandemiesituationen umgesetzt werden können. Das CineCov-Musterhygienekonzept wurde für Kinobetreiber*innen entwickelt, die den Infektionsschutz ihrer Besucher*innen und Beschäftigten für ihr Kino optimieren möchten. Hiermit kann die Gefährdungsbeurteilung in Bezug auf den Infektionsschutz vorgenommen, die Ergebnisse dokumentiert sowie die erforderlichen Maßnahmen getroffen und deren Wirksamkeit überprüft werden. |
zum Infektionsschutz in Filmtheatern Themenspezifische Frage-Antwort-Dialoge vom CineCov-Projektkonsortium zum Infektionsschutz und Arbeitsschutz in Filmtheatern im Zuge der Covid-19-Pandemie. Mit wie viel Mehraufwand an Personal müssen wir rechnen? mehr Wie wichtig ist die Desinfektion von Türklinken etc. bzw. Plexiglas und FFP2-Masken? mehr Wie entscheidend ist die Wegeleitung und Abstandsregelung außerhalb des Saals? mehr mehr ... |
zur Covid-19-Pandemie Themenspezifische Frage-Antwort-Dialoge des Kompetenznetzes Gesunde Arbeit (KomNet) zum Infektionsschutz und Arbeitsschutz im Zuge der Covid-19-Pandemie. Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen, um einer Hautirritation durch langes Tragen eines Mund- Nase- Schutzes entgegen zu wirken? mehr Zählen ein Mund-Nase-Schutz bzw. eine FFP2-Atemschutzmaske für Außendienstler zu den persönlichen Schutzausrüstungen? mehr Gilt eine Ansteckung mit dem Corona Virus (COVID-19) am Arbeitsplatz als Arbeitsunfall? mehr mehr ... |
zum Infektionsschutz in Filmtheatern Bitte nutzen Sie zu Ihren Fragestellungen zunächst die Angebote der themenspezifischen CineCov-Dialoge und / oder KomNet-Dialoge zum Infektionsschutz und Arbeitsschutz in Filmtheatern im Zuge der Covid-19-Pandemie. Falls Sie dort noch keine Antwort(en) auf Ihre aktuelle Fragestellung(en) finden, können Sie in der Pilotphase der CineCov-Auskunftsstelle einfach über das nachfolgende Anfrageformular Ihre Frage(n) zum Infektionsschutz und Arbeitsschutz in Filmtheatern im Zuge der Covid-19-Pandemie stellen. |
zum Infektionsschutz in Filmtheatern Liebe Kinobetreiberin, lieber Kinobetreiber, um belastbare und umsetzbare Hygiene-Konzepte für Filmtheater während der Covid-19-Pandemie zu entwickeln, sind Untersuchungen zur Raumlufthygiene und zum Einsatz von Raumlufttechnologien in Filmtheatern erforderlich. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Umfrage können Sie dazu beitragen, dass im Projekt repräsentative Räumlichkeiten betrachtet werden, relevante Fragestellungen aus Ihren alltäglichen Erfahrungen im Umgang mit der Pandemiesituation Berücksichtigung finden und so praxisorientierte Handlungsempfehlungen entwickelt werden können. |