CineCov-Auskunftsstelle
Home   Lüftungssimulator   Hygieneleitfaden   CineCov-Dialoge   KomNet-Dialoge   Anfrage   Umfrage   Projekt   Kontakt   Impressum  
Sie befinden sich hier: CineCov-Projekt

CineCov-Projekt

Hintergrundinformation zum CineCov-Projekt „Raumlufthygiene und Einsatz von Luftreinigungstechnologien in Filmtheatern in der Covid-19-Pandemie“, welches von mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert wird.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)

Für belastbare und umsetzbare Hygiene-Konzepte für Filmtheater in der Covid-19-Pandemie bedarf es der Untersuchung von Lösungsansätzen für die Minimierung der Ausbreitung von Corona-Viren über Aerosole – vor allem für die Veranstaltungsräume, in denen sich viele Personen aufhalten.
Messung der Lüftungssituation und Aerosolausbreitung im Kinosaal Neues Rex
Messung der Lüftungssituation und Aerosolausbreitung im Kinosaal »Neues Rex« in München. Der Einfluss von Besuchern wird dabei durch Wärmelastsimulatoren nachgestellt. Foto: © Fraunhofer IBP.


Hierfür werden im Projekt repräsentative Räumlichkeiten basierend auf der typischen vorhandenen Lüftungsführung ausgewählt. Durch den Betreiber werden Luftreinigungstechnologien installiert. Deren Reinigungswirkung wird sodann im Versuch anhand von Surrogat-Viren und strömungstechnischen Verfahren untersucht und die Aerosolausbreitung anhand von Simulationen exemplarisch aufgezeigt.
Messung der Ausbreitung von Viren im Kinosaal Trifthof.jpg
Messung der Ausbreitung von Surrogat-Viren (Modellviren) im Kinosaal »Trifthof« in Weilheim zur Evaluation der Wirksamkeit von Luftreinigungsmaßnahmen. Foto: © Fraunhofer IBP.


Die gewonnenen Erkenntnisse bilden anschließend die Grundlage für die Entwicklung von prototypischen Hygienekonzepten für Filmtheater. Für deren Implementierung in den Betrieben wird eine fachkompetente Begleitung bereitgestellt, um Unsicherheiten hinsichtlich der Hygiene, des Arbeitsschutzes und der technischen Umsetzbarkeit auszuräumen zu können.

Projektkonsortium:

  • Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER)
  • Universität der Bundeswehr München, Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik
  • Fraunhofer Singapore
  • Fraunhofer Austria
  • Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e. V. (SPIO)

Kontakt:

Zum CineCov-Projekt:
Prof. Dr. Gunnar Grün
stellv. Institutsleiter vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP in Valley
E-Mail: gunnar.gruen@ibp.fraunhofer.de
Dr. Thomas Negele
E-Mail: dr.negele@web.de

Zur CineCov-Website:
Prof. Dr.-Ing. Hansjürgen Gebhardt
E-Mail: CineCov@institut-aser.de